Wachstum versus Selbstoptimierung
Ich bin frustriert, dass ich frustriert bin. Ich bin verärgert, dass er mich noch immer auf die Palme bringt. Es stresst mich, dass ich mir nicht genügend Zeit für Erholung nehme …
Das klingt jetzt zwar lustig-paradox, ist für diejenigen, die es betrifft, aber wirklich belastend. Oft geraten Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Verhalten verändern möchten, in diesen doppelten Konflikt. Sie haben eine neue Erkenntnis, ein klares Ziel, eine Strategie … und dann funktioniert es nicht so, wie sie es sich vorgenommen haben. Druck und Frustration steigen…
Wie kommt man aus der Konflikt-Konflikt-Spirale raus? Ich denke, dass es in erster Linie eine Haltungsfrage ist, die ich als 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦𝐬- 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐮𝐬 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 beschreiben möchte.
Selbstoptimierung hat das Ziel im Blick und will das Optimum. Da steckt also viel Druck und Leistungsanspruch dahinter.
Wachstum akzeptiert, dass Wachstumsschmerzen und Umwege zur Veränderung dazugehören.
Außerdem liegt der Fokus bei der Selbstoptimierung auf dem Selbst. Als soziale Wesen ist der Blick nach außen, unser Beitrag für andere aber wichtig und bedeutungsvoll.
𝐖𝐚𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐡𝐢𝐥𝐟𝐭, 𝐮𝐦 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧𝐞 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧?
🌱 Neuro-Fakten vor Augen führen:
Veränderung ist Lernen, und Lernen braucht Zeit und bedeutet Fehler machen (ca. 15% sollen am effektivsten sein). Denn neue Nervenbahnen müssen sich erst bilden und verfestigen. Zudem will unser Gehirn gewohnte automatisierte Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster nicht so schnell aufgeben, da sie Energiesparer sind und das Leben irgendwann mal vereinfacht haben.
🌱 Raus aus dem Kopf und rein in den Körper: Wo genau und wie spüre ich Druck, Anspannung, Ärger und Frustration? Wie kann ich loslassen und eine Empfindung von Gelassenheit, Offenheit und Neugier entstehen lassen?
🌱 Humor und Güte sich selbst gegenüber: Auch mal milde über sich selbst und den eigenen Eifer schmunzeln und gedanklich in den Arm nehmen, hilft mir persönlich richtig gut.
🌱 Blick nach außen richten: Was ist mein Warum für die Veränderung?
🌱 In den Austausch gehen: Gemeinsam ist Veränderung leichter und macht einfach mehr Spaß!
❓ Was hilft dir, um bei der persönlichen Weiterentwicklung gelassen voranzukommen und nicht in die Selbstoptimierungsfalle zu geraten?